Datenschutzerklärung
Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies (TDDDG vom 13.05.2024), daher kein lästiges Popup, Banner oder ähnliches.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technisch notwendige Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular auf dennismark.de/kontakt.html nutzen, werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet:
Name, E-Mail-Adresse, Nachricht
Zweck der Verarbeitung:
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet.
Bestätigungs-E-Mail:
Nach dem Absenden des Kontaktformulars erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-E-Mail. Diese E-Mail dient zur Bestätigung, dass Ihre Anfrage erfolgreich eingegangen ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.
Weitergabe an Dritte:
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Speicherdauer:
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden ausschließlich erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Ihre Rechte
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Januar 2025